Zurück zur Startseite

22.-26.9.: SDS-Herbstakademie

Die Herbstakademie 2010 findet dieses Jahr vom 22.-26. September in der Bildungsstätte Wasserkuppe in Gersfeld in Hessen statt.

Dieses Jahr kreist sie am ersten Tag um die Frage was wir uns unter Sozialismus eigentlich vorstellen können, das heißt die Frage wo wollen wir hin? Am zweiten Tag steht die Frage der linken Praxis und Organisation im Mittelpunkt. Das Thema Sozialismus und die Organisationsfrage würden die Herbstakademie 2010 inhaltlich sicherlich ausfüllen können. Trotzdem ist auch das Thema der kritischen Wissenschaft auf der diesjährigen Herbstakademie wichtig. Dazu wird es ein Podium und Workshops geben.

Alle sind herzlich eingeladen. Es wird bestimmt spannend.

Kosten: Normal: 40 Euro / Soli: 60 Euro inkl. Verpflegung und Unterbringung in Mehrbettzimmern

 

-> Programm der Herbstakademie [hier]

-> Anfahrtsskizze [hier]

Anmeldung unter: sds-herbstakademie@gmx.de


Herbstakademie 2009


Das neueste zum Inhalt der Herbstakademie unter >PROGRAMM<

 

Herbstakademie 2009 - Marx neu entdecken

HERBSTAKADEMIE 29. SEPTEMBER BIS 1.OKTOBER AN DER HU BERLIN

Die Herbstakademie, die jedes Jahr vom SDS organisiert wird, hat dieses Jahr den ersten Band des marxschen Kapitals im Fokus. Nachdem nun seit fast einem Jahr an über 30 Hochschulen Lesekreise zum Kapital stattfinden, die in unterschiedlicher Weise bundesweit vernetzt sind, möchten wir dieser Initiative mit unserer Herbstakademie einen Diskussionsraum geben. Diskutiert werden sollen verschiedene Themen in Anschluss an das marxsche Kapital wie z.B. die Fragen, inwiefern es heute noch Ausbeutung gibt, über Bildung im Kapitalismus, über verschiedene Werttheorien, über die Rolle des Kapitals in der feministischen Theorie und vieles mehr.

Für alle die schon einmal Teile des Kapitals gelesen haben und irgendwann ausgestiegen sind oder für Leute die den Anfang schon längst wieder vergessen haben, gibt es auch Auffrischungsworkshops zu verschiedensten Themen.

Die Herbstakademie richtet sich jedoch nicht nur an Leute die das Kapital schon gelesen haben, parallel zu allen Workshops (die es tagsüber geben wird) gibt es stets EinsteigerInnen-Workshops, die in die Thematik des Kapitals einführen. Für Interessierte, die einen Lesekreis gründen wollen, ist das die ideale inhaltliche Vorbereitung! Hier gibt es aber auch eine  Menge praktischer Tipps.

Abends gibt es interessante Podien, wie z.B. das Podium Marx und kritische Wissenschaft. Dort wird unter anderen Morus Markard über kritische Psychologie referieren.

Beim Auftaktpodium am ersten Abend wollen wir der Frage nachgehen, was für Erfahrungen wir aus einem Jahr der Kapital-Lesebewegung ziehen können und wie wir weitermachen wollen.

 Jetzt Anmelden! Um uns einer bessere Planung zu ermöglichen wäre es super, wenn ihr euch schon jetzt anmelden würdet!


Programm für das AG-Treffen (28.-30.8.)

Programm_fuer_das_Vortreffen_zur_Herbstakademie.pdf

 

Treffen aller AGs Ende August in Berlin

nur die Internetadresse hat sich geändert!

Seit vier Monaten existieren die Arbeitsgemeinschaften (AGs) die die Herbstakademie inhaltlich vorbereiten nun schon.

Vom 28. bis 30. August soll nun ein Treffen aller AGs in Berlin stattfinden. Dort sollen möglichst alle Workshops schon einmal vorgestellt werden. Dadurch wird es möglich die Themen schon einmal zu diskutieren, sich gegenseitig zu unterstützen, zu kritisieren und Tipps zu geben.

Hierzu sind alle eingeladen! Auch die die noch bei keiner AG dabei sind!

Es wird hierfür Fahrtkostenerstattung geben! Für alle die nicht aus Berlin kommen wird also die Anreise bezahlt! Das ist möglich, so weit es unsere finanziellen Möglichkeiten nicht übersteigt, falls also sehr viel von Außerhalb kommen, muss vielleicht doch ein Teil der Kosten selbst getragen werden.

Ort: Wir treffen uns Freitag 17 Uhr am Karl-Liebknecht-Haus (KL-Haus). Da ist auch DIE LINKE drin, falls das weiterhilft. Das KL-Haus ist am U-Bahnhof Rosa Luxemburg Platz (U2), eine Station (U2) vom Alexanderplatz.

Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin


Ab Samstag gehen wir dann in andere Räume. Dann werden wir im ND-Gebäude am Ostbahnhof sein.Vom Ostbahnhof die Straße der Pariser Kommune nach Norden laufen. Dann beim Pförtner nach der Kapital-Lesen AG oder Marx neu entdecken oder so fragen.

Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin.

Bei Fragen vor Ort hilft auch Win: 0177 4259730

ansonsten: Jake.Graf(at)web.de

Die AGs sind:

AG materialistische Geschichtsauffassung, AG politische Ökonomie des Ausbildungssektors, AG Theorien der Entfremdung, AG Werttheorie, AG Ausbeutung heute


Herbstakademie 2009 - Marx neu entdecken

Mach mit bei der Herbstakademie

HERBSTAKADEMIE 29. SEPTEMBER BIS 1.OKTOBER AN DER HU BERLIN

Die Herbstakademie, die jedes Jahr vom SDS organisiert wird, hat dieses Jahr den ersten Band des marxschen Kapitals im Fokus. Nachdem nun seit fast einem Jahr an über 30 Hochschulen Lesekreise zum Kapital stattfinden, die in verschiedener Weise bundesweit vernetzt sind, möchten wir dieser Initiative mit unserer Herbstakademie einen Diskussionsraum geben. Diskutiert werden sollen Themen in Anschluss an das marxsche Kapital wie z.B. die Fragen, inwiefern es heute noch Ausbeutung gibt, oder wie die Ökonomie mit dem juristischen Überbau zusammenhängt und vieles mehr.

Die Herbstakademie richtet sich jedoch nicht nur an Leute die das Kapital schon gelesen haben, parallel zu allen Workshops (die es tagsüber geben wird) gibt es stets EinsteigerInnen-Kurse, die in die Thematik des Kapitals einführen.


Abends gibt es interessante Podien, wie z.B. das Podium Marx und kritische Wissenschaft. Dort wird unter anderen Morus Markard über kritische Psychologie referieren.

Beim Auftaktpodium am ersten Abend wollen wir der Frage nachgehen, was für Erfahrungen wir aus einem Jahr der Kapital-Lesebewegung ziehen können und wie wir weitermachen wollen.

 Jetzt Anmelden! Um uns einer bessere Planung zu ermöglichen wäre es super, wenn ihr euch schon jetzt anmelden würdet!