Zwei Leskreise beginnen in Berlin zum Marxschen Kapital.
Nummer 1: ein Lesekreis, der sich explizit an Frauen richtet. Mehr Infos gibt es dazu bald hier. Kontakt: (vorerst) Jako.kob (ät) googlemail.com
Lesekreis Nummer 2 macht weiter mit Kapitel 13. Thema ist gerade: Maschinen und große Industrie. Wahrscheinlich findet das Treffen immer Donnerstag abend statt.
Alle die Einsteigen wollen sind herzlich eingeladen! Kontakt: anneli.echterhoff (ät) gmx.de
In Berlin finden zum Wintersemester 2010/2011 neue Lesekreise statt. Einmal zu Band 1 des Marxschen Kapitals und einmal zu Band 2. Beide finden in einer WG in Kreuzberg statt.
Daneben geht ein Lesekreis an der FU zu Band 1 weiter. Die TeilnehmerInnen sind etwa in der Mitte. Falls ihr einsteigen wollt: kein Problem.
An der FU Berlin findet des weiteren ein Lesekreis zur Frage: Was ist Kapitalismus? statt. Hier lesen wir Auszüge aus dem Kapital, wie aus der Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie von Michael Heinrich. Daneben diskutieren wir hier noch andere Texte von Marx und anderen, zur materialistischer Staatstheorie, Feminismus, etc. Falls ihr Interesse habt: macht mit!
Falls ihr Interesse habt: Jako.kob (at) googlemail.com
Auftaktveranstaltung für den Lesekreis zum 3. Band des Marxschen Kapitals
Mittwoch, den 20. Januar, 19.00 Uhr, Seminargebäude Dorotheenstr. 24, Raum 1.508
Gast: Ingo Stützle (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Auf die Darstellung und Kritik des Produktionsprozesses (Band 1) und des Zirkulationsprozesses (Band 2) folgt nun also für unsere Lektüre der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion (Band 3). So werden wir im Lesekreis unter anderen folgenden Fragen nachgehen:
Was ist der Unterschied von Mehrwert/Mehrwertrate und Profit/Profitrate?
Was ist Durchschnittsprofit?
Was besagt das Gesetz des tendentiellen Falls der Profitrate?
Was ist Waren- und Geldhandlungskapital?
Was sind Zins und zinstragendes Kapital?
Was hat es mit der trinitarischen Formel oder dem Transformationsproblem auf sich?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bücher bei der Auftaktveranstaltung für 15,- Euro erhältlich.
kontakt: anne-kathrin_krug (äät) web.de
An der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft) wird es einen EinsteigerInnen-Lesekreis zum ersten Band des "Kapital"s geben. Die Auftaktveranstaltung und das Einstiegswochenende finden zusammen mit der Humboldt Uni statt (siehe HU unten).
Lesekreis: immer Montags 19 Uhr, HTW Campus (Treskowallee 8), Seminarraum 002
Kontakt: Konrad per Mail: memoon(at)rocketmail.com
An der HU Berlin wird es ab dem WS 09/10 einen Lesekreis zum zweiten Band, sowie einen Lesekreis für Neu-EinsteigerInnen zum ersten Band des Marxschen "Kapitals" geben.
Am 26.11. findet um 18 Uhr zum Einstieg und für den Beginn der Lesekreise zum ersten Band eine Auftaktveranstaltung mit Alex Demirovic in der Dorotheenstr. 24 Raum 1.601 statt. Außerdem gibt es zum Beginn dieser Lesekreise ein EinsteigerInnen-Seminar am Wochenende um den 28.11. Danach finden wöchentlich Lesekreise statt. Die EinsteigerInnen-Lesekreise werden dann ab 3.12. immer am Donnerstag um 18 Uhr in Raum 1.506 Dorotheenstaße 24 stattfinden.
Kontakt:Tatjana per Mail: tatjanagossen(at)hotmail.com oder Win Windisch 0177 425 97 30 (oder per Mail: winwindisch(at)hotmail.com) und www.hu-berlin.linke-sds.org
Es gibt an der FU im dem WS 09/10 einen Lesekreis zum zweiten Band und einen Lesekreis für EinsteigerInnen zum ersten Band des Marxschen "Kapital"s.
Für den Lesekreis des ersten Bandes wird es Anfang am Abend des 11.11. eine Auftaktveranstaltung um 18 Uhr in Raum JK 27/103 in der Rost/Selberlaube (Habelschwerdter Allee 45) mit Alex Demirovic geben. Am 13. bis 14.11. findet ein Wochenendseminar statt, danach wöchentliche Lesekreise.
Am Donnerstag den 19.11. wird es um 18 Uhr den ersten Lesekreis zum Einstieg in den ersten Band in der FU geben. Kontakt dazu: sanderfuchs(at)yahoo.de
Es wird aber auch noch einen weiteren neu beginnenden Lesekreis geben, der Wochentag steht aber noch nicht fest. Kontakt dazu: felix.hellemann(at)freenet.de
Kontakt: Ole per Mail: hey(at)ole-guinand.de oder www.sds-fu.de/